Herren 60 mit Heimsieg gegen Rinnthal

(KPC) Nachdem am 11.05.23 die erste Begegnung der H60-Doppelrunde beim Team des TC Fußgönheim mit 1:3 verloren gegangen war, kam es am Donnerstag, 25.05.23, zum ersten Heimspiel gegen die Mannschaft aus Rinnthal.

Hagen Ganssauge und Uwe Exner, die gemeinsam das 1er Doppel bildeten, konnte das erste Match deutlich mit 6:2 und 6:0 für sich entscheiden. Franz Jennewein und Klaus-Peter Chini machten es etwas spannender. Nach einer 5:1-Führung konnte der erste Satz nur knapp mit 7:5 gewonnen werden. Nach einem Einbruch im zweiten Satz, der mit 3:6 verloren ging, musste die Entscheidung im Tiebreak fallen, der nach einem anfänglichen Rückstand von 0:3 dann doch überzeugend mit 10:3 gewonnen wurde.

In der zweiten Runde spielten dann Hagen Ganssauge und Michael Seeliger und gewannen ihr Match deutlich mit 6:0 und 6:1. Das damit bedeutungslos gewordene vierte Match unter Beteiligung von Werner Becker und Klaus-Peter Chini ging mit 1:6 und 1:6 verloren, was aber die Freude über den ersten Sieg in der Runde nicht beeinträchtigte.

Nach einem gemeinsamen Essen traten die Spieler aus Rinnthal dann den Heimweg an. Die Herren 60 des TCM bedanken sich beim Gegner für faire Spiele und die gute Stimmung sowohl auf als auch neben den Plätzen.

Die Plätze sind freigegeben

(KPC) Nach der heutigen Besichtigung durch die Fachleute wurden unsere Plätze zum Spielen freigegeben. Ausnahmen sind natürlich möglich, falls der Platzwart eine Sperrung eines oder mehrerer Plätze für erforderlich hält.

Bitte beachten: Die Plätze haben die erforderliche Festigkeit noch nicht erreicht, diese wird sich erst durch das Bespielen einstellen. In dieser Phase ist es sehr wichtig, dass entstandene Löcher am besten gleich, spätestens aber nach dem Spielen wieder geschlossen werden. Ihr solltet also ein entsprechendes Zeitpolster für die Platznachbehandlung einbauen.

Und noch eine große Bitte: In der Mühlstraße wohnen mittlerweile viele junge Familien mit Kindern und Kleinkindern. Wir bitten euch daher dringend um die Einhaltung des Tempo 30-Limits und eine betont umsichtige Fahrweise. Bitte denkt daran und informiert auch die anreisenden Gäste.

Der Vorstand

Saisoneröffnung 2023

(BS) Vielen lieben Dank an alle, die anlässlich unserer Saisoneröffnung am Sonntag, 30.04.2023, auf der Clubanlage waren.

Wenn das Tennisjahr so weitergeht wie die Saisoneröffnung, wird es ein schönes Jahr.

Bericht zur Generalversammlung 2023

Am Mittwoch, 12.04.2023, 18:00 Uhr, fanden sich im Gusto Toscano in Münchweiler 24 stimmberechtigte Mitglieder ein.

Dem bisherigen aus drei Personen bestehenden BGB-Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.

Die finanzielle Lage des Vereins wurde als ordnungsgemäß bestätigt.

Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Frank Schmidt hatte schon im Vorfeld erklärt, er wolle als BGB-Vorstand nicht mehr kandidieren, aber im sportlichen Bereich und für den Rotenstein-Cup weiter zur Verfügung stehen. Trotzdem kann der TC weiter auf drei BGB-Vorstände zählen: Robin Mayer hatte sich, ebenfalls im Vorfeld, bereitgefunden, das Amt zu übernehmen. Die Wahl gestaltete sich entsprechend kurz. Einstimmig gewählt wurden er, Klaus Peter Chini und Berthold Stegner.

Elvira Seeliger führt das Amt der Kassenwartin weiter, sie wird assistiert von Claudia Müller.

Sportlich geht der TC wie folgt in die neue Saison:

Die Herren 55 sind aus der A-Klasse in die Pfalzliga aufgestiegen. Damen 30 und 40 bilden jetzt neu gemeinsam eine Damen 40. Neben den Herren 40 und Herren 55 tritt eine Herren-60-Doppel-Mannschaft an.

Der Rotenstein-Cup letztes Jahr war mit 16 Paarungen ein schönes Event. Er soll dieses Jahr fortgeführt werden.

Daneben sind wieder der beliebte Ladies Day vorgesehen, ein Schleifchen-Turnier und an den Donnerstag-Abenden, an denen offenes Spieltreff zu gemeinsamem Doppel angeboten wird, gemütliches Beisammensein mit Flammkuchen- bzw. Burger-Event.

Schweren Herzens nimmt der TC nicht weiter am Kienholzfest teil. Immer weniger Helfer und steigende Umlagen des Trägervereines lassen den Aufwand zu groß werden, der Ertrag steht dazu außer Verhältnis. Der Vorstand geht davon aus, dass diese Problematik auch andere Vereine im Ort gleichermaßen trifft und der Trägerverein wohl spätestens für nächstes Jahr andere Abläufe finden muss.

In der nun bald endenden Wintersaison hat der TC erneut die private Tennishalle in Münchweiler betreut. Auf diese Weise wurde es nicht nur den eigenen Mitgliedern, sondern auch Spielern aus vielen anderen Vereinen rundum und vor allem auch dem Kinder- und Jugendsport von Merzalben bis Rieschweiler und Massweiler ermöglicht, über Winter zu trainieren.

Da gleich drei Hallen (Zweibrücken, Schachen und Rot-Weiss) nicht für die Winter-Medenrunde gelistet gewesen waren, mussten noch weitere Wettbewerbe untergebracht werden, was für die ehrenamtlichen Helfer des Hallendienstes an den Wochenenden eine zusätzliche Herausforderung darstellte.

Die Frage der vorgesehenen Gebührenerhöhung wurde zurückgestellt. Stattdessen will der TC verstärkt neue Mitglieder gewinnen, wobei sich die Anwesenden einig waren, dass angesichts der Tatsache, dass der in Münchweiler ansässige Verein ein Spiel- und Freizeitangebot auf hohem Niveau zu günstigen Preisen anbietet, die Mitwirkung insbesondere der Bürger von Münchweiler deutlich zu gering ausfällt. Deshalb sollen speziell im Heimatort verstärkt Bewerbungen erfolgen.